
Eine Tourismusstation nahe des Mühlensees an der Bockwindmühle in Vehlefanz entsteht
Die Gemeinde Oberkrämer baut ein im Esemble mit der Bockwindmühle vorhandenes altes Wohnhaus zu einer Tourismusinformationsstelle aus. In dem Gebäude werden eine Teeküche, Sanitäranlagen, ein Bürgerbüro sowie jeweils ein Informations- und ein Gemeinschaftsraum entstehen.
Naherholungssuchende sollen über bedeutende Stationen informiert und ebenso geführt werden. Im Weiteren ist beabsichtigt, dass die Tourismusstation als Anlaufstelle für Kitagruppen und Schulklassen dient.
Sachkundige Führungen durch die Bockwindmühle sind durch die ständige personelle Besetzung der Tourismusstation gesichert. Um Barrierefreiheit zu gewährleisten, wird ein Behindertenaufzug errichtet. Zudem gibt es einen Behinderten-PKW-Stellplatz vor dem Gebäude.
Die Fertigstellung ist im Sommer 2017 geplant.
Diese Maßnahme wird kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg und des Europäischen Landwirtschaftsfonds des ländlichen Raumes (<link http: www.eler.brandenburg.de external-link-new-window externen link in neuem>ELER), der europäischen Kommission (<link http: ec.europa.eu agriculture index_de.htm external-link-new-window externen link in neuem>KOM).