
Förderung von Projekten in der LEADER-Region
Ab 09.12.2019 und bis zum Stichtag 27.02.2020, können sich Bürger, Unternehmen, Vereine und Kommunen um die Förderung von Projekten in der LEADER-Region Obere Havel bewerben. Für diesen Projektaufruf stehen in der Region 1,6 Mio. € zur Verfügung. Es sind noch weitere Aufrufe geplant, momentan stehen dafür öffentliche Mittel in Höhe von
ca. 0,04 Mio. € (Restmittel) bis Ende 2020 bereit.
Finanziell unterstützt werden können private oder kommunale Vorhaben, wie z. B. Investitionen in Beherbergungen, Gastronomie, innerörtliches Handwerk und Gewerbe, Kultureinrichtungen, Angebote für die Bürger in den Orten durch den Ausbau von Spielplätzen und Sportanlagen sowie die Kapazitätserweiterung und Qualitätsverbesserung bei der Kinderbetreuung, dem Dorfgemeinschaftsleben und der Infrastruktur.
Die Entscheidung zur Projektauswahl trifft die LAG in einer Mitgliederversammlung im
März 2020. Für Projekte, die eine Förderempfehlung der LAG erhalten haben, kann innerhalb von acht Wochen ein Antrag auf Förderung beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnungin Neuruppin gestellt werden.
Zur LEADER-Region Obere Havel gehören das Amt Gransee und Gemeinden, die Städte und Gemeinden Fürstenberg/Havel, Zehdenick, Löwenberger Land, Liebenwalde, Kremmen, Oberkrämer und Mühlenbecker Land sowie von der Stadt Oranienburg die Ortsteile Schmachtenhagen, Zehlendorf und Wensickendorf.
Für die Bewerbung zur Förderung von Vorhaben nehmen Sie bitte rechtzeitig Kontakt mit dem Regionalmanagement auf und senden den vollständig ausgefüllten Projektbogen (zu finden unter www.ile-oberhavel.de) bis spätestens 27.02.2020 an das Regionalmanagement. Voraussetzung für eine Förderung sind u. a. die Sicherung der Finanzierung und bei Bauvorhaben die ggf. erforderliche Baugenehmigung.
Bei Fragen zur Arbeit der LAG, zu Fördermöglichkeiten über LEADER oder zum Verfahren der Förderantragstellung informieren Sie sich bitte auf der Internetseite
www.ile-oberhavel.de oder wenden sich an das LEADER-Regionalmanagement:
Frau Susanne Schäfer; Frau Dr. Sabine Bauer
Tel.: 03301/601672 mittwochs und donnerstags im ILE-Treff
Adolf-Dechert-Straße 1, 16515 Oranienburg im Landratsamt,
Haus 1, Zimmer 1.82 oder
Telefon: 0162 8581164
E-Mail: ile-treff-oberhavel(at)web.de