Aktuelles

Aktuelles

Ann Kathryn Hoffmeister wurde ausgezeichnet

Jahresempfang in Oberkrämer


Aktuelles
01.04.2025

Jahresempfang in Oberkrämer: Ein Abend der Gemeinschaft und Wertschätzung

-  Zwei Auszeichnungen für ehrenamtliches Engagement -
 

Am Freitag, den 28. März 2025, fand in der Oberkrämerhalle in Eichstädt der Jahresempfang der Gemeinde Oberkrämer statt – ein außergewöhnlicher und feierlicher Abend, der in diesem Jahr erstmals für die Einwohner geöffnet wurde. Nach einem Beschluss der Gemeindevertretung konnten sich auch Bürger zur Veranstaltung anmelden. Insgesamt folgten etwa 300 Gäste der Einladung, um diesen besonderen Moment gemeinsam zu erleben.

Die Veranstaltung wurde mit Charme von Vivien Misigaiski moderiert, die das Programm mit ihrer sympathischen Art lebendig gestaltete.

Zu Beginn des Abends begrüßte René Stange, der Vorsitzende der Gemeindevertretung, die Gäste. Unter den Anwesenden befanden sich viele ehrenamtlich Engagierte, Vertreter lokaler Vereine, Unternehmer sowie Repräsentanten von Feuerwehr, Schulen und Politik. Besonders wurden die ehemaligen Bürgermeister der Gemeinde Helmut Jilg und Peter Leys, der Bürgermeister der Stadt Kremmen, Sebastian Busse, der Bürgermeister Bodo Oehme aus Schönwalde-Glien, der Veltener Vertreter Andreas Noack sowie eine sechs Köpfe starke Delegation der polnischen Partnergemeinde Kotuń willkommen geheißen. In seiner Rede betonte Rene Stange, wie entscheidend die Menschen und Unternehmen für das Leben und den Erfolg einer Gemeinde seien. „Ohne die Verwaltung und Dienstleistungsbereiche würde es schlecht aussehen“, stellte er fest.

Bürgermeister Wolfgang Geppert folgte mit einer bewegenden Ansprache, in der er den Abend denjenigen widmete, die sich mit großem Engagement für die Gemeinschaft einsetzen: „Der heutige Abend bleibt Ihnen gewidmet, Ihnen, die Sie sich mit großem Engagement für unsere Gemeinschaft eingesetzt haben“, sagte Wolfgang Geppert.

Bevor es zu den Ehrungen für herausragendes ehrenamtliches Engagement kam, gab es einen Moment des Gedenkens an Karsten Peter Schröder, der im Januar 2025 verstorben war. Der Bärenklauer war ein engagiertes Mitglied der Gemeindevertretung sowie der Feuerwehr und wurde in einer emotionalen Ansprache von Wolfgang Geppert gewürdigt.
 

Ein weiterer bedeutender Punkt in der Rede des Bürgermeisters war die Erinnerung an die Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Ermordung zweier Zwangsarbeiter am Tonberg in der Nachbarstadt Velten. „Es ist von großer Bedeutung, solche Ereignisse nicht zu vergessen und sich stets für eine Gemeinschaft des Respekts und des Miteinanders stark zu machen“, sagte er und appellierte an die Werte, die die Gemeinde prägen.

Mit einem Blick in die Zukunft informierte der Bürgermeister die Gäste über einige geplante Projekte: In naher Zukunft wird mit dem Bau der neuen Kita in Marwitz begonnen, und der Umbau der alten Turnhalle in Bötzow zu Klassenräumen steht bevor. Weitere Vorhaben umfassen den Bau eines neuen Sportplatzes in Vehlefanz, die Errichtung von Spielplätzen in Bötzow und Vehlefanz sowie die Schaffung eines neuen Feuerwehrdepots mit Leitstelle. Auch die Sanierung der Windmühle in Vehlefanz ist auf der Agenda.

Ein herzlicher Moment des Abends war die Ansprache von Daniel Celiński, dem Bürgermeister der polnischen Partnergemeinde Kotuń. Er überreichte ein Präsent und hob hervor, wie wichtig es sei, die Beziehungen zwischen Kotuń und Oberkrämer weiter zu vertiefen. „Unsere Zusammenarbeit fördert den interkulturellen Austausch und die gegenseitige Wertschätzung“, so Celiński.

Der Höhepunkt des Abends war die Ehrung von zwei herausragenden Ehrenamtlichen: Ann Kathryn Hoffmeister, Vorsitzende der Sportgemeinschaft Vehlefanz, wurde für ihr Engagement ausgezeichnet. Unter ihrer Leitung hat sich der Verein zu einem bedeutenden Zentrum für verschiedene Sportarten entwickelt, wobei besonders der Landesstützpunkt Leichtathletik hervorzuheben ist. Bürgermeister Geppert würdigte ihre außergewöhnliche Arbeit und hob hervor, dass der Bau des Vereinshauses ein echter Kraftakt war. Der zweite Ehrenamtspreis ging an Ulrich Rack aus Bärenklau, der sich intensiv für das Museum auf dem Remontehof und den Heimatverein engagiert. René Stange unterstrich in seiner Laudatio, wie Ulrich Rack durch seinen Einsatz das kulturelle Leben in der Gemeinde bereichert.

Das Programm des Abends wurde durch abwechslungsreiche Darbietungen abgerundet. Ein gemeinsamer Auftritt des Chores „Die Bärenklauer Bären“ und des Chores „Die Vehlefanz Amseln“ sorgte für einen unvergesslichen Moment, als sie das „Oberkrämerlied“ und die „Hymne Märkische Heide“ sangen. Es war ein Gänsehautmoment, als die Gäste aufstanden und mitsangen.

Die Tanzgruppe „Die Gelben Funken“ des Marwitzer Karneval Vereins begeisterte mit einer schwungvollen Darbietung, die den Abend mit einer fröhlichen Note bereicherte. Weitere musikalische Höhepunkte setzten Kremmens Bürgermeister Sebastian Busse und Stefan Scheunemann, die mit Gesang und Gitarrenspiel das Publikum begeisterten. Die weitere musikalische Begleitung des Abends wurde von der Sängerin Katharina Luckow und dem Gitarristen Florian Ernst übernommen, die mit ihrer Musik eine stimmungsvolle Atmosphäre schufen.

Für das leibliche Wohl sorgte Meisterkoch Christian Haferkorn, dessen Buffet und Service den Abend kulinarisch abrundeten.

Der Jahresempfang der Gemeinde Oberkrämer war ein Abend der Dankbarkeit, des Zusammenhalts und der Wertschätzung für all jene, die sich mit großem Engagement in den Dienst der Gemeinschaft stellen.


besondere Gäste - die Delegation aus Kotun
Bürgermeister Bodo Oehme, Peter Leys und Gattin
Bürgermeister Celinski überreicht einen Gruß aus Kotun
Catering Christian Haferkorn
der Chor singt mit Gästen - Märkische Heide
Einmarsch der gelben Funken
fröhliche Stimmung bei den Gästen
Herr Stange eröffnet den Abend
moderierte durch das Programm - Vivien Misigaiski
musikalisches Duo - Katharina Luckow und Florian Ernst
Rede des Bürgermeisters
überraschten mit audiovisuellem Grußwort - Sebastian Busse und Stefan Scheunemann
war sichtlich überrascht über seine Auszeichnung - Ulrich Rack

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten und um die Zugriffe auf unserer Website anonym zu analysieren.

Durch Klicken auf "Zulassen" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Durch Klicken auf "Ablehnen" stimmen Sie ausschließlich der Verwendung aller technisch notwendigen Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. [Link zu Impressum]

  Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.