
Oberhavel Netzwerk Gesunde Kinder: „Erste Hilfe am Kind“
Mehl auf Wunden geben? Milch bei Vergiftungen trinken? Das sind gut gemeinte Ratschläge aus einer anderen Zeit. Wie man heute weiß, kann die Anwendung solcher Hausmittel sogar kontraproduktiv sein und den Zustand eines verunfallten Kindes noch weiter verschlimmern.
Im Workshop zum Thema „Erste-Hilfe am Kind für Großeltern und Senioren“, zu dem die Volkssolidarität (Landesverband Brandenburg e.V./Verbandsbereich Oberhavel) und das Oberhavel Netzwerk Gesunde Kinder einladen, wird darüber aufgeklärt, welche Maßnahmen sinnvoll sind und welche lieber nicht ergriffen werden sollten.
Die Veranstaltung findet am Freitag, den 17. Juni 2016 um 16 Uhr (bis 19 Uhr) im Konferenzraum „Briesetal“ in der Klinik Oranienburg (MVZ-Gebäude/2. OG), Robert-Koch-Str. 2 - 12, 16515 Oranienburg, statt.
Die am Medizinischen Versorgungszentrum der Klinik Oranienburg tätige Kinderärztin Dipl.-Med. Claudia Schneider informiert im ersten Teil des Workshops über Maßnahmen der ersten Hilfe, die sich bewährt haben und über Ansichten und Methoden, von denen inzwischen abgeraten wird. Im zweiten Teil geht es dann in die Praxis: Was ist im Ernstfall zu tun? Die Sanitäterin Wenke Neugebauer schult
die Teilnehmenden in den wichtigsten Reanimationsmaßnahmen. Ziel ist es, Sicherheit für den Notfall zu erlangen und Wissen aufzufrischen.
Zur Vorbereitung dieser kostenlosen Veranstaltung wird um Voranmeldung unter der Telefonnummer 03301 66-2037 oder per E-Mail an gesunde.kinder@oberhavel-kliniken.de gebeten.