
„Polnisch und Deutsch“ - kein Problem
Nach langer und anstrengender Fahrt mit Zug und Bus trafen wir am späten Nachmittag endlich in unserer Partnergemeinde Kotun ein. Unsere Gastfamilien warteten schon ungeduldig auf uns. Wir waren sehr aufgeregt, weil wir nicht wussten wie es dieses Mal in Gastfamilien sein wird. Man hat uns sehr gut aufgenommen! Wir waren sehr müde von der Reise und wollten nur noch schlafen.
Am nächsten Morgen wurden wir in unserer Partnerschule mit einem selbstverfassten deutschen Gedicht begrüßt. Anschließend gab es auf dem Sportplatz zunächst eine Stunde Deutsch-Polnisch und danach ein großes Fußballspiel. Nach dem Mittagessen bastelten wir mit den polnischen Kindern. Am Nachmittag kamen in Chlewiska-Remontowka auf einem alten Gutshof alle deutschen und polnischen Schüler, die deutschen und polnischen Lehrer sowie die Schulleiter, natürlich die Gastfamilien und der Bürgermeister der Gemeinde Kotun zu einem tollen Spielenachmittag mit Grillfest und Lagerfeuer zusammen.
Am Mittwoch waren wir gemeinsam in einem Illusionspark, der uns sehr gefallen hat. Donnerstag besuchten wir in Siedlce, der nächst größeren Stadt, ein Museum in dem das sechstteuerste Gemälde Polens, ein El Creco, hängt. Danach gingen wir in ein neues Einkaufscenter. Dort kauften wir uns leckeres polnisches Eis, das heißt auf polnisch „Lody“, und wir gingen ein bisschen shoppen. Anschließend verbrachten wir die Zeit in einem Aqua-Park-Schwimmbad.
Am Freitag war die Verabschiedung von den Gasteltern und in den Schulen. Es war sehr traurig, aber zum Glück haben wir die Adressen ausgetauscht, damit wir in Kontakt bleiben können. Nach einer erlebnisreichen Woche nahmen wir viele schöne Erinnerungen und neue polnische Vokabeln mit nach Hause und freuen uns schon jetzt darauf, dass im nächsten Schuljahr wieder Grundschüler aus Kotun an unseren Schulen zu Gast sein werden.
Für die Grundschulen Bötzow und Vehlefanz
Alina Jelitto, Lina Haß und Louis Gerke (Klasse 6a, Nashorn-GS-Vehlefanz)