
Schach spielen jetzt auch in Oberkrämer
Das Bild zeigt Markgraf Otto IV. von Brandenburg mit seiner Frau Hedwig beim Schachspiel (um 1300). Er hat einen Springer in der Hand, sie einen Turm. Beide diskutieren die letzten Züge des Spiels und haben offenkundig sehr viel Spaß dabei.
Daran hat sich bis heute nichts geändert, denn das Wichtigste ist der Spaß am Schachspiel mit all seiner Spannung und Dramatik, seinen Höhen und Tiefen, seinem Witz und seiner Fröhlichkeit im Rahmen einer Gruppe mit Sinn für Persönlichkeit und Individualität des Einzelnen, unabhängig davon, ob man sich in seinem persönlichen Verhältnis zum Schach eher als "Künstler", "Spieler", "Wissenschaftler" oder "Sportler" versteht. Und genau deshalb muss man wegen ein paar verlorener Spiele auch nicht gleich an sich selbst zweifeln – die Spielstärke ist nicht so wichtig.
Nebenbei fördert Schach durchaus die Konzentrationsfähigkeit, das Gedächtnis, das logische Denken und regt die Fantasie an, und außerdem, Schach ist eine internationale "Sprache", die weltweit verstanden wird.
Wer interessiert ist, kommt einfach bei uns vorbei. Der Schachclub Oberkrämer hat seinen Trainingstag an jedem Freitag von 18:00 Uhr – 22:00 Uhr im Haus der Generationen in der Lindenallee 11 in 16727 Oberkrämer OT Vehlefanz. Ansprechpartner für die telefonische Kontaktaufnahme ist Frank Wessel unter der Rufnummer 163-4043541.