Mein Name ist Daniela Peetz, 63 Jahre, verwitwet. Ich bin in Berlin geboren und aufgewachsen. Das Leben hat mir zwei wundervolle Kinder und Enkel geschenkt. Seit nunmehr fast sieben Jahren schätze ich das ländliche Leben in Marwitz, wo ich der Liebe wegen hingezogen bin. Meine Hobbys sind lesen, kreative Arbeiten, reisen, die Natur genießen.
Ich freue mich sehr, mich Ihnen als neue ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte unserer Gemeinde vorzustellen. Es ist mir eine Ehre, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen und aktiv an der Gestaltung einer gerechten und respektvollen Gemeinschaft mitzuwirken.
Als ehemalige Gesamtfrauenvertreterin der Polizei Berlin, Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft der gewählten Frauenvertreterinnen des Landes Berlin, Mitglied der Landesfrauenvertretung des dbb Beamtenbund und Tarifunion Berlin bringe ich umfassende Erfahrungen mit, die mir helfen, die Herausforderungen der Gleichstellung in unserer Gemeinde zu verstehen und aktiv anzugehen.
In meinem Ruhestand sehe ich die wertvolle Möglichkeit, meine Erfahrungen und Kompetenzen in eine sinnvolle Aufgabe einzubringen. Die Gleichstellung der Geschlechter ist ein zentrales Anliegen unserer Gesellschaft, und ich möchte aktiv dazu beitragen, dieses wichtige Thema voranzubringen.
Als Gleichstellungsbeauftragte möchte ich nicht nur auf bestehende Ungleichheiten aufmerksam machen, sondern auch die Politik beraten, um fundierte und gerechte Entscheidungen zu fördern. Es ist mir ein Herzensanliegen, ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Menschen, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft, die gleichen Chancen und Rechte genießen.
In den kommenden Monaten möchte ich mit Ihnen ins Gespräch kommen, Ihre Anliegen und Ideen hören und gemeinsam an Projekten arbeiten, die die Gleichstellung in unserer Gemeinde fördern.
Ich lade Sie herzlich ein, sich an meinen Initiativen zu beteiligen und Ihre Perspektiven einzubringen. Gemeinsam können wir eine gerechtere und inklusivere Gemeinde gestalten.
Durch meine engagierte Arbeit im Ehrenamt hoffe ich, Impulse zu setzen und gemeinsam mit anderen die Grundlagen für eine gerechtere und gleichberechtigte Zukunft zu gestalten. Ich bin überzeugt, dass wir zusammen viel bewegen können.
Im Mittelpunkt meiner Tätigkeit stehen:
Wenden Sie sich an mich, wenn Sie beispielsweise:
Selbstverständlich werden alle Anliegen vertraulich behandelt!
Sie können mich gerne per E-Mail kontaktieren: gleichstellungsbeauftragte(at)oberkraemer.de
Auch der Kontakt über die Gemeindeverwaltung, Perwenitzer Weg 2, 16727 Oberkrämer ist möglich.
Als kostenfreie Nottelefonnummer bei häuslicher Gewalt ist die 0800 6648045 (Frauenhaus und Frauenberatung Oberhavel) geschaltet!
Weitere Hilfenummer:
- Gewalt gegen Frauen: 0800 166016
- Gewalt gegen Männer: 0800 1239900
- Hilfetelefon für Schwangere in Not: 0800 4040020
Perwenitzer Weg 2
16727 Oberkrämer
Zur freundlichen Beachtung:
gleichstellungsbeauftragte(at)oberkraemer.de
Kostenfreie Nottelefonnummer bei häuslicher Gewalt:
Frauenhaus und Frauenberatung Oberhavel
0800 6648045
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten und um die Zugriffe auf unserer Website anonym zu analysieren.
Durch Klicken auf "Zulassen" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Durch Klicken auf "Ablehnen" stimmen Sie ausschließlich der Verwendung aller technisch notwendigen Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. [Link zu Impressum]
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
PHPSESSID | Session | Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht. |
bakery | 24 Stunden | Speichert Ihre Cookie-Einstellungen. |
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten und um die Zugriffe auf unserer Website anonym zu analysieren.
Durch Klicken auf "Zulassen" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Durch Klicken auf "Ablehnen" stimmen Sie ausschließlich der Verwendung aller technisch notwendigen Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. [Link zu Impressum]