Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das Jahr 2024 war für uns alle ein Jahr der Veränderung. Mit den Neuwahlen und der Bildung des neuen Ortsbeirats haben wir viele Herausforderungen angepackt. Das letzte halbe Jahr haben wir genutzt, um uns besser kennenzulernen, und ich kann Ihnen versichern, dass wir einen tatkräftigen und hoch engagierten Ortsbeirat in Vehlefanz haben. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen die nächsten Jahre zu gestalten!
Ein zentrales Thema war und ist die Sanierung der L17, die im November 2024 begann. Trotz kurzfristiger Vollsperrungen haben wir Ihre Anliegen ernst genommen und an die Verwaltung weitergeleitet. Vielen Dank an die Verwaltung für die schnelle Reaktion und an die Anwohner für ihre Geduld.
Auch in Sachen Ideen zur Ortsverschönerung gab es Fortschritte, insbesondere bei der Schaffung von mehr Sitzgelegenheiten im Ort. Erste Standortvorschläge wurden bereits von Bürgern eingebracht, wie z. B. eine „Quasselbank“ an der Bärenklauer Straße und eine „Sitzbank Sonnenuntergang“ hinter den Bahnschienen. Im Jahr 2025 wollen wir die ersten Bänke aufstellen und das Projekt langfristig ausbauen. In diesem Zusammenhang haben wir auch Gespräche zu weiteren Projekten wie dem Bürgerpark “Am Alten Amtshaus”, der Sanierung der Bockwindmühle und der Verschönerung des Mühlensees angestoßen, die uns auch 2025 beschäftigen werden.
Ein wiederkehrendes Thema sind die überfüllten Papiercontainer – hier benötigen wir Ihre Unterstützung. Wir bitten alle, die Kartons zu zerkleinern und nichts neben die Container zu stellen. Nutzen Sie bitte auch die Recyclinghöfe in Germendorf und Velten. Denken Sie vielleicht das nächste Mal an mich, wenn Sie vorm Papiercontainer stehen. Nur wenn jeder ein wenig mehr Rücksicht nimmt, können wir Vehlefanz noch lebenswerter machen.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei den Ehrenamtlichen unserer Vereine bedanken. Ohne das Engagement der vielen Ehrenamtler wären unsere Feste wie z.B. das Fest der Generationen, das Winterfeuer und der Weihnachtsmarkt nicht möglich. Wir freuen uns, diese Arbeit auch weiterhin zu unterstützen.
Für 2025 stehen auf unserer Agenda unter anderem die Planung zur Erhöhung der Sicherheit des Schulweges für unsere und Ihre Kinde, die Begleitung der Baugebiete am Schäferweg, die Weiterentwicklung des Bürgerparks. Außerdem möchten wir am 15. März beim Frühjahrsputz gemeinsam unser Dorf aufräumen und auf das Krämerwaldfest am 26. April hinweisen. Im Herbst wollen wir mit Ihnen Blumenzwiebeln stecken, um Vehlefanz noch bunter zu gestalten.
Zögern Sie nicht, uns als Ortsbeirat anzusprechen oder uns zu kontaktieren. Selbstverständlich laden wir Sie herzlichst zu unseren regelmäßigen Sitzungen ins Haus der Generationen ein.
Wir freuen uns auf Ihren Ideen, die Zusammenarbeit und das gemeinsame Gestalten unseres Ortes!
Mit herzlichen Grüßen
Ingke Purrmann
Ortsvorsteherin Vehlefanz
Frau Purrmann
Vehlefanz
0171 6867039
ingke.purrmann(at)zukunft-oberkraemer.de
Sprechzeiten:
Donnerstag von 8:00 Uhr–10:00 Uhr telefonisch und/oder im Büro im Haus der Generationen
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten und um die Zugriffe auf unserer Website anonym zu analysieren.
Durch Klicken auf "Zulassen" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Durch Klicken auf "Ablehnen" stimmen Sie ausschließlich der Verwendung aller technisch notwendigen Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. [Link zu Impressum]
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
PHPSESSID | Session | Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht. |
bakery | 24 Stunden | Speichert Ihre Cookie-Einstellungen. |
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten und um die Zugriffe auf unserer Website anonym zu analysieren.
Durch Klicken auf "Zulassen" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Durch Klicken auf "Ablehnen" stimmen Sie ausschließlich der Verwendung aller technisch notwendigen Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. [Link zu Impressum]