
Der 25. November - Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Der 25. November ist der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Überall auf der Welt sind Frauen spezifischen Formen der Gewalt ausgesetzt, nur weil sie Frauen sind. Viele Menschenrechtsverletzungen an Frauen werden nicht als solche gewertet - z. B. wenn sie im Kreise der Familie geschehen und mit dem Hinweis auf die „Tradition“ entschuldigt werden.
Auch in Deutschland ist häusliche Gewalt die häufigste Ursache von Verletzungen bei Frauen: häufiger als Verkehrsunfälle und Krebs zusammen genommen. Bildung, Einkommen, Alter und Religionszugehörigkeit sind dabei völlig bedeutungslos. In Deutschland ist oder war schon jede vierte Frau Opfer von häuslicher Gewalt. Ihr eigenes Zuhause ist der gefährlichste Ort für eine Frau.
Terre des Femmes kämpft gegen Gewalt an Frauen durch Öffentlichkeitsarbeit, Lobbyarbeit und Kampagnen, durch die Förderung von Fraueninitiativen und durch internationale Vernetzung. Terre des Femme tritt für die Rechte von allen Frauen ein, gleich welcher Herkunft, Religion oder Nationalität.
Dieser Tag wird jährlich zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen begangen. In der Gemeinde Oberkrämer wurde auch in diesem Jahr anlässlich dieses Gedenktages die „Terre des Femme“ Fahne gehisst. Die Gemeinde beteiligt sich seit vielen Jahren an der Fahnenaktion „Nein zur Gewalt an Frauen“.