
Grußwort des Bürgermeisters zum Jahreswechsel 2016/2017
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Oberkrämer,
der Blick aus dem Fenster beseitigt alle Zweifel, es ist kein Blatt mehr an den Bäumen, es kann also nicht mehr viel vom Jahr 2016 übrig sein.
Es ist wieder die Zeit gekommen, in der man sich Gedanken über das zu Ende gehende Jahr macht und die Pläne für das neue Jahr konkreter werden.
Als Bürgermeister habe ich dabei natürlich nicht nur meine persönlichen Befindlichkeiten, sondern in erster Linie die Belange unserer Gemeinde zu betrachten.
Und selbst wenn man davor oft am liebsten die Augen schließen würde, so sind es zunehmend weltpolitische Probleme, die uns 2016 belastet und mehr als beunruhigt haben.
2016 war geprägt von Krieg, Flüchtlingsdramen, politischen Katastrophen und Terror, der nun auch vor Deutschland keinen Halt mehr macht.
Die Welt ist ein Pulverfass und es gibt nicht wenige Bürger, die Schlimmeres befürchten.
Ich persönlich bin da optimistischer, unser Land und unsere Regierung sind so stark und diplomatisch, dass weder der Demokratieabbau in der Türkei und einigen anderen Ländern, noch die Wahl des neuen US Präsidenten oder der Rückzug der Briten aus der EU und schon gar nicht der islamistische Terror Deutschland destabilisieren können.
Im Gegensatz dazu hat unsere Gemeinde Oberkrämer auch 2016 insgesamt wieder ein deutlich erfreulicheres Jahr durchlebt.
Es ist uns gelungen, so wichtige und für unsere Gemeinde zukunftsweisende Projekte wie das altersgerechte Wohnen in Vehlefanz, plus Arztpraxis und Tagespflege sowie das Ärztezentrum in Schwante gegen den Widerstand einiger zu realisieren und wir wissen heute, dass sich der Kampf gelohnt hat, denn wir haben hier Objekte, die von unseren Bürgern genutzt und offensichtlich auch gebraucht werden, geschaffen.
Ich könnte die Liste der Dinge die 2016 von oder mit dem Dazutun der Gemeinde Oberkrämer für unsere Bürger in allen Ortsteilen umgesetzt wurden noch lange weiterführen. Da ich mir jedoch sicher bin, dass die meisten unserer Bürger mit offenen Augen durch unsere Gemeinde gehen, erspare ich mir das.
Der Blick in die Zukunft macht deutlich, dass auch 2017 von der Gemeinde einige nicht ganz einfache Dinge zu lösen sind.
So erlebt Oberkrämer derzeit gerade eine Bevölkerungsentwicklung wie seit Jahren nicht mehr, die aber auch weitreichende Folgen hat.
Entgegen aller Prognosen haben wir 2017 dermaßen viele Kinder in unseren Einrichtungen zu betreuen, dass unsere Platzkapazitäten nicht mehr ausreichen und wir dringend mit entsprechenden Baumaßnahmen nachsteuern müssen.
Einerseits belastet das natürlich unseren Haushalt nicht unwesentlich, andererseits ist das aber auch ein Beleg dafür, dass wir attraktiv und für Zuzügler sehr interessant sind.
Der Optimismus für die Zukunft unserer Gemeinde wird derzeit lediglich von den Plänen unserer Landesregierung, Gemeinden wie Oberkrämer mittels einer so genannten Verwaltungsstrukturreform zu zerschlagen, getrübt. Die Folgen wären für unsere Bürger ganz sicher sehr negativ, denn die Annehmlichkeiten, die Oberkrämer unseren Bürgern im Rahmen von unzähligen freiwilligen Leistungen zukommen lässt, würde es neben vielen anderen Dingen so nicht mehr geben.
Ich bin hier aber optimistisch, dass sich diese Pläne, auch mit Ihrer Stimme dagegen, nicht umsetzen lassen.
2017 wird für die Gemeinde Oberkrämer erneut ein erfolgreiches Jahr.
Für alle Bürger unserer Gemeinde hoffe ich, dass Sie 2016 persönlich von der sehr guten Konjunktur in Deutschland profitieren konnten und auch sonst im Kreise Ihrer Familie alles wunschgemäß abgelaufen ist.
Für das kommende Jahr wünsche ich allen Bürger viel Glück, Gesundheit, Zuversicht und alles Gute.
Ihr Bürgermeister
Peter Leys