
Kreis-Feuerwehr-Jugendlager in Grünheide
Vom 21. Juli bis zum 24. Juli 2016 trafen sich 21 Mannschaften aus Glienicke/Nordbahn, Leegebruch, Mühlenbecker Land, Neuholland, Liebenwalde, Hohen Neuendorf, Birkenwerder, Großwoltersdorf, Hennigsdorf, Oberkrämer, Velten, Biala Podlaska und Siedlce zum Kreis-Feuerwehr-Jugendlager.
Die 371 Teilnehmer (das waren über 100 Teilnehmer mehr als im letzten Jahr) haben in vier Altersklassen an verschiedenen Stationen wie z. B. Erste Hilfe, Fahrzeug und Gerätekunde, Unfallstelle absichern, Standrohr setzen usw. ihr Fachwissen gemäß den Regeln der „Jugendflamme“ bewiesen. Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. Sie wird in drei Stufen gegliedert. Die Deutsche Jugendfeuerwehr gibt einen bundeseinheitlichen Rahmenplan für die Bedingungen, Durchführung und Vergabe vor. Dieses Programm bietet eine Möglichkeit, Jugendlichen ihre Zeit in der Jugendfeuerwehr interessant, abwechslungsreich und strukturiert zu gestalten.
Die verbliebene Freizeit wurde bei bestem Sommerwetter mit Wasserschlachten, Spielen und Baden verbracht. Am 21. Juli ab 22:00 Uhr begann dann die beliebte Nachtwanderung. Es machten sich in Abständen kleine Gruppen auf den Weg. Unterwegs warteten einige gruselige Überraschungen…
Ein Riesenspaß für alle war die „Lagerolympiade“. An zehn Stationen wie z. B. Wasserbombenvolleyball, Cola-Kasten-Brücke bauen, Schwammwerfen, Trockenskifahren, Schlauchkegeln usw. wurden die Besten ermittelt.
Sieger wurden unsere polnischen Gäste aus Biala Podlaska, den zweiten Platz belegte die Mannschaft aus Bergfelde und die Hennigsdorfer wurden dritte. Die Oberkrämermannschaften belegten die Plätze fünf (Marwitz), sechs (Eichstädt) und zehn (Bötzow).
Ein weiterer Höhepunkt war, als sich alle 371 Teilnehmer versammelten, um sich für das „112 Foto“ aufzustellen. Bis alle „Darsteller“ „sortiert“ und in „Stellung“ gebracht waren, war einige Zeit verstrichen. Insgesamt kann man sagen: Das Ergebnis war „künstlerisch wertvoll“, allerdings die „2“ ist nicht ganz gelungen.
Danach wurden vom Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Steffen Schönfeld und dem Kreisjugendwart Benjamin Flieger und weiteren Vorstandsmitgliedern unter Anwesenheit der stellv. Kreisbrandmeister Thomas Thielke und Frank Mewes, die Urkunden und Plaketten für die bestandene „Jugendflamme“ übergeben.
Einen besonderen Dank wurde den Sponsoren (Hauptsponsor war die Mittelbrandenburgische Sparkasse) ausgesprochen. Ohne diese finanzielle Unterstützung, könnte das Jugendlager nicht so kostengünstig für die Teilnehmer stattfinden. Unterstützt wurde das Jugendlager auch vom DRK, der DLRG und der Betriebsfeuerwehr Flügge.
Nach dem Abendessen wurde der Tag mit einer Beach Party abgeschlossen.
Der Kreisjugendwart Benjamin Flieger hat dann am Sonntag gegen Mittag alle Teilnehmer des Kreisjugendlagers verabschiedet.
Bericht und Fotos: Ingo Pahl


